EFB-Tagungsband Nr. 027
Neue Wege zum wirtschaftlichen Leichtbau. Innovative Lösungen zur Blechumformung und mechanischen Fügetechnik

Herausgeber:
EFB - Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V.
330 Seiten (zahlreiche farbige Abb. und Tab.)
ISBN: 978-3-86776-221-2
Preis (Print) EUR 98,00
Tagungsband T-027 des EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung 2007 am 6. und 7. März 2007 in Schwabenlandhalle Fellbach
Inhalte:
- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf dem Weg zu einer wirtschaftsorientierten Forschungsförderung. A. Engelke, M. Kleiner | TAB-027_01
- Die Karosserie der Zukunft im Spannungsfeld der Anforderungen. A. Lakeit | TAB-027_02
- Konstruktion und Fertigungsverfahren für den funktionsoptimierten Leichtbau mit leistungsfähigen Stahlwerkstoffen. R. Kollek, R. Veit, G. Schönberger | TAB-027_03
- Einsatz pressgehärteter höchstfester Stahlwerkstoffe in der Großserienfertigung von Karosseriebauteilen. Y. Nicolas, J. Jacques, F.-J. Lenze, S. Sikora | TAB-027_04
- Wirtschaftliche Einsatzgrenzen der Erzeugung und Verarbeitung pressgehärteter Komponenten. H. Naumann, U. Paar | TAB-027_05
- Neue Technologien in der Warmumformung. A. Wittig, Müller Weingrten | TAB-027_06
- Neue Pressentechnologien für höchstfeste und pressgehärtete Stähle. H. Hofele | TAB-027_07
- Unterstützung des Umformfügens im Karosseriebau durch numerische Simulation. M. Reinstettel, R. Mauermann | TAB-027_08
- Patchwork Blanks – eine neue Halbzeugphilosophie. R. Neugebauer, R. Mauermann, S. Menzel, J. Standfuß, A. Jahn | TAB-027_09
- Mechanisches und Hybrides Fügen von Magnesium-Aluminium-Profilverbindungen. O. Hahn, H. Leibold | TAB-027_10
- Füge- und Korrosionsuntersuchungen an Stanznietverbindungen aus Chrom-Nickel-Stahl und Feinblechen mit veredelten Oberflächen. J. Göllner, S. Spieler, O. Hahn, D. Hußmann | TAB-027_11
- Dichtigkeit und Tragfähigkeit bei Material- und Beschichtungsvariation von Schließringbolzen- und Blindnietverbindungen. M.-C. Wanner, M. Delin, K.-M. Henkel | TAB-027_12
- Clinchen-Kleben – Komplexer Einsatz im Mischbau. T. Kühne | TAB-027_13
- Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Erweiterung der Verfahrensgrenzen beim Halbhohlstanznieten. J. Eckstein, K. Roll, M. Ruther, M. Seidenfuß, E. Roos | TAB-027_14
- Tiefziehsimulation hochfester Stähle unter Berücksichtigung anisotroper Verfestigung. K. Roll, A. Faust; L. Keßler | TAB-027_15
- Fertigungstechnische Bauteilentwicklung in der frühen Konzeptphase auf Basis von Simulationsmetamodellen. J. Meinhardt, K. Grossenbacher, M. Ganser | TAB-027_16
- Stand der Simulation von Umformprozessen mit den elastischen Einflüssen aus Maschine und Werkzeug. K. Großmann, H. Wiemer, A. Hardtmann, L. Penter | TAB-027_17
- Simulationsgestützte Verschleißberechnung durch Ermittlung von Verschleißkoeffizienten bei der Blechumformung. H. Hoffmann, G. Nürnberg, K. Ersoy, G. Herrmann, R.Golle, | TAB-027_18
- Numerische und experimentelle Untersuchungen zur lebensdauerorientierten Festigkeitsauslegung von Werkzeugen zur Innenhochdruckumformung. P. Groche, D. Elsenheimer, C. Berger, B. Kaiser | TAB-027_19
- Bauteilverzug und -deformation beim Fügen von Hybridstrukturen. O. Hahn, V. Figge, M. Heger | TAB-027_20
- Kennwertermittlung und Simulationsmodell für mechanisch gefügte Verbindungen unter Crashbelastung. O. Hahn, M. Wißling | TAB-027_21
- Tailor Rolled Blanks: state of the art processing, materials and application knowledge. M. Lambriks, B Berkhout, P. van Popta, J Venema, W. Verloop | TAB-027_22
- Verbesserte Leistungsfähigkeit von walzplattierten Aluminium-Stahl-Werkstoffen. M. Buchner, B. Buchmayr, C. Bichler, F. Riemelmoser | TAB-027_23
- Werkzeugtechnik und Prozessparameter zum Umformen von Magnesiumblechen. S. Häußinger, H. Hoffmann, K. Roll, P. Bogon | TAB-027_24
- Zukünftige Möglichkeiten von Aluminiumblechen für die Automobil-Karosserie. J. Hein | TAB-027_25
- Reduzierung der Flitterbildung beim Schneiden von Aluminium. R. Zimmermann, B. Aha | TAB-027_26