EFB-Tagungsband Nr. 042
Prozesstechnik in der Blechverarbeitung - Interaktion Maschine | Werkzeug

Herausgeber:
Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (Hg.)
304 Seiten (zahlreiche farbige Abb. und Tab.)
ISBN: 978-3-86776-477-3
Preis (Print) EUR 95,00
Tagungsband TB-042 des EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung 2016 am 12. und 13. April 2016 in Fellbach
Strategische Ausrichtung der Presswerke der BMW Group. R. Hummelsberger, J. Meinhardt, K. Grossenbacher, S. Kreissl | TBA-042_01
Industrie 4.0 im Presswerk. W.-G. Drossel, D. Landgrebe, W. Zorn, T. Grüning, S. Scheffler, M. Wabner | TBA-042_02
Industrie 4.0 aus Sicht der Produktion eines Automobilherstellers. M. Goede, H.-H. Schmidt | TBA-042_03
Vorteile von Servospindelpressen in der intelligenten Vernetzung der Produktion im Zeitalter von Industrie 4.0. M. P. Gruner, S. Wunderlich, S. Hoher, S. Höhr, M. Birkhold, A. Verl | TBA-042_04
Production method for locally graded presshardened components through process integration of a heating technology in combination with appropriate process control. C. Koroschetz, K. Eriksson, O. Kragt, A. Ademaj | TBA-042_05
Prozessoptimierte Anlagen- und Regelungstechnik für das Formhärten. L. Gräbener | TBA-042_06
Effiziente Methode zur Bestimmung von dynamischen strukturellen Belastungen in Großpresswerkzeugen. K. Swidergal, M. Wagner, C. Lubeseder, I. von Wurmb, J. Meinhardt, S. Marburg | TBA-042_07
EMG – Online-Qualitätssicherung für den Abpressprozess: Festigkeit, Rauheit und Ölauflage in Kombination. M. Irle, B. Aha, R. Zimmermann | TBA-042_08
Prozessüberwachungssysteme in der Umformtechnik als fertigungsnahe Schnittstelle der Industrie 4.0. T. Terzyk, B. Tepaß | TBA-042_09
Multiachs-Steuerungstechnik im Einsatz für die Herstellung von Walzprofilen (mit 3D Konturen). T. Dietl, A. Sedlmaier, T. Schneider | TBA-042_10
Das Presswerk 4.0 – Data Mining zur Vermeidung von Qualitätsproblemen bei der Herstellung von Karosseriebauteilen. S. Purr, K. Moelzl, J. Meinhardt, M. Merklein | TBA-042_11
Entwicklung von Pressen zu Cyber Physischen Systemen (CPS). W. Wiedenmann, J. Stahlmann | TBA-042_12
Herstellung von Getriebeteilen – Spezielle umformtechnische Herausforderung an Presse und Werkzeug. K. Rothenhagen, A. Papaioanu, C. Langehenke | TBA-042_13
Reduktion des Maschineneinflusses auf die Bauteilqualität bei Horizontalbelastungen. B.-A. Behrens, R. Krimm, M. Gröne | TBA-042_14
Zustands- und Ereignisdatenkommunikation auf mobile Endgeräte – ein Ansatz zur Verfügbarkeitssteigerung im Karosseriebau. S. Rehling, J. Münstermann, M. Kahmen | TBA-042_15
Sensoren und Prozessüberwachungssysteme als Hauptbestandteil der Fügetechnik im Rahmen von Industrie 4.0. D. Möller | TBA-042_16
Intelligentes Presshärten – Prozessregelung mittels Wissensbasis. N. Pierschel, D. Landgrebe, J. Schönherr, F. Schieck, U. Priber, S. Polster | TBA-042_17
Software-Tool zur Berücksichtigung variabler Reibung in der FE-Simulation. J. Filzek, H. Schröder, F. Dietrich | TBA-042_18
Wissensbasierte Auswahl und Auslegung von Hartmetall-Feinschneidstempeln in Abhängigkeit zur Schneidaufgabe und Blechgüte. A. Feuerhack, A. Shirobokov, P. Mattfeld, F. Klocke | TBA-042_19
Autarke Kraftregelung zum Rührreibschweißen auf konventionellen Fräsmaschinen. S. Schüddekopf, S. Böhm, N. Krüger, D. Geiger | TBA-042_20
Modelltiefe zur Inbetriebnahme von Umformwerkzeugen auf Pressen mit hydraulischen Mehrpunktziehkissen. L. Penter, S. Ihlenfeldt, J. Weber, C. Schenke, T. Schulze | TBA-042_21
Einsatz von Additive Manufacturing zur Darstellung von Simulationsergebnissen in der Blechumformung. S. Junk, C. Kaufmann | TBA-042_22
Geregelte Prozesssteuerung eines impulsmagnetischen Umformprozesses für Mg-Bauteile. L. Prasol, H. Röhrs, E. Uhlmann | TBA-042_23